CBD im Sport
November 2021
Häufig wird angegeben, dass CBD bei dem Erreichen von Trainingszielen helfen soll, indem die Regeneration unterstützt wird und Schmerzen gelindert werden. Laut Erfahrungsberichten nutzen einige Sportler CBD auch dafür, um besser zur Ruhe zu kommen und den Einschlafprozess zu erleichtern.
1. Die Wirkung von CBD auf die Muskulatur
2. CBD bei Wettkämpfen
3. CBD für einen erholsamen Schlaf
4. Dosierung von CBD bei Sportlern
5. Fazit
1. Die Wirkung von CBD auf die Muskulatur
Sportler können sich die positive Wirkung von CBD zu eigen machen. Gerade in den Phasen des Muskelaufbaus oder von Wettkampfvorbereitungen, wird die Muskulatur sehr stark beansprucht. Oft kommt es nach Trainingseinheiten zum so genannten Muskelkater, bei dem es sich um leichte Entzündungen der gerissenen Muskelfasern handelt. Um die hervorgerufenen Schmerzen zu lindern und schneller abklingen zu lassen, kann hier die entzündungshemmende Wirkung von CBD helfen. Auch kann schon vor dem Training CBD-Öl eingenommen werden um diesen Beschwerden vorzubeugen. Auch gibt es zahlreiche Salben und Cremes, welche punktuell an Gelenken oder Muskelpartien angewendet werden können. Diese haben neben dem CBD als Wirkstoff oft noch kühlende oder wärmende Eigenschaften, welche schnelle Abhilfe leisten können. Hier in unserem Shop wird es bald eine kleine Auswahl dieser Produkte geben.
2. CBD bei Wettkämpfen
Auch während bzw. vor wichtigen Wettkämpfe kann CBD für manchen Sportler zum hilfreichen Begleiter werden. Die angstlösende und beruhigende Wirkung kann Lampenfieber und Leistungsdruck lindern. Deswegen nehmen vor allem Leistungssportler CBD ein, um dann im richtigen Moment Leistungen zu erbringen, ohne dem Einfluss von Lampenfieber oder Ängsten ausgesetzt zu sein. In den USA gehören CBD Produkte bereits zu den verbreitetesten Nahrungsergänzungsmitteln unter Sportlern. Dieser Trend kommt nun auch langsam in Europa an. Seit 2018 steht CBD auch nicht mehr auf der Dopingliste und kann somit von Profisportlern bedenkenfrei eingenommen werden. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass der THC-Gehalt unter 0,2% liegt, da THC nach wie vor auf der Dopingliste steht.
3. CBD für einen erholsamen Schlaf
Ein erholsamer Schlaf ist für die Regenaration und den Aufbau der Muskulatur von Sportlern, sowie deren Leistungsfähigkeit sehr wichtig. Stress, Unruhe und andere äußerliche Faktoren können den Schlaf negativ beeinflussen. Hier kann CBD mit seinen enspannenden, angstlösenden und stressmindernden Eigenschaften Abhilfe leisten, wenn es vor dem schlafengehen eingenommen wird. Es fördert nicht direkt den Schlaf, sondern hilft eher gegen die Dinge, die einen schlecht schlafen lassen.
4. Dosierung von CBD bei Sportlern
Jeder Mensch reagiert auf CBD anders. Deswegen sollte immer mit einer geringen Dosis angefangen werden. Sie sollten schauen, wie ihr Körper im allgemeinen und auch während des Trainings auf die von ihnen gewählte Dosierung reagiert. Anschließend kann man die Dosis ganz nach belieben steigern und immer wieder schauen, wie der eigene Körper darauf reagiert. Grundsätzlich kann CBD vor und nach dem Trainig eingenommen werden, sowie zusätzlich und bei Bedarf vor dem zu Bett gehen (siehe Punkt 3.)
5. Fazit
CBD ist bei vielen Sportlern bereits fester Bestandteil im Alltag. Es kann die Muskelregenaration fördern, Muskelkater lindern und diesem sogar vorbeugen und es kann vor und während Wettkämpfen unangenehme und leistungsmindernde Dinge wie Lampenfieber und Leistungsdruck verringern. Auch den Schlaf, der für Sporler besonders wichtig ist, kann CBD in seiner Qualität deutlich verbessern.